AGB


Allgemeine Geschäftsbedingungen von www.evolutionswerk.de  

Diese AGB sind anwendbar auf

die Nutzung des Dienstes und den Zugriff auf diese Anwendung, und jede andere damit zusammenhängende Vereinbarung oder Rechtsbeziehung mit dem Anbieter

auf rechtsverbindliche Weise. Definierte Begriffe sind im entsprechenden Abschnitt dieses Dokumentes aufgeführt. Nutzer werden aufgefordert, dieses Dokument sorgfältig zur Kenntnis zu nehmen. Obwohl das mit den Produkten verbundene Vertragsverhältnis ausschließlich zwischen Nutzer und Anbieter zustande kommt, erkennt und akzeptiert der Nutzer, in Fällen, in welchen diese Anwendung über den Apple App Store bezogen wurde, dass Apple diese AGB als Drittbegünstigter durchsetzen kann. Diese Anwendung wird angeboten von:

E-Mail-Adresse des Anbieters: [email protected] „Diese Anwendung" bezieht sich auf

diese Website, einschließlich ihrer Subdomains und jede andere Website, über die der Anbieter den Dienst zur Verfügung stellt; Anwendungen für mobile Geräte, Tablets und andere „smart devices"; die application program interfaces (API); den Dienst; alle Anwendungen, Beispiel- und Inhaltsdateien, Quellcodes, Skripte, Befehlssätze oder Software, die als Bestandteil des Dienstes eingeschlossen sind, sowie die dazugehörige Dokumentation;

Das Wichtigste auf einen Blick

Der Zugriff auf diese Anwendung und den Dienst ist altersbeschränkt und steht nur nach dem jeweils geltenden Recht volljährigen Nutzern zur Verfügung.

Der Dienst /diese Anwendung steht ausschließlich Nutzern zur Verfügung, die nicht als Verbraucher handeln.

Das Widerrufsrecht steht nur europäischen Verbrauchern zu.

 

 

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Umfang der Dienstleistungen

GoHighLevel Subaccount

Der Anbieter stellt dem Nutzer Zugang zu einem Subaccount der GoHighLevel-Plattform zur Verfügung. Dieser umfasst die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der GoHighLevel-Plattform verfügbaren Standardfunktionen. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf den Funktionsumfang und die Verfügbarkeit der GoHighLevel-Plattform. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr und haftet nicht für die Verfügbarkeit, Funktionalität, Fehlerfreiheit oder Qualität der GoHighLevel-Plattform oder deren Services. Störungen, Ausfälle oder sonstige Probleme der GoHighLevel-Plattform liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs des Anbieters. Schadensersatzansprüche gegen den Anbieter aufgrund von Störungen oder Ausfällen der GoHighLevel-Plattform sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters beruhen. Die datenschutzrechtlichen Aspekte der Datenverarbeitung innerhalb der GoHighLevel-Plattform werden im Auftragsverarbeitungsvertrag geregelt, der Bestandteil dieser AGBs ist.

Setup und Zusatzleistungen

Der konkrete Leistungsumfang richtet sich nach dem vom Nutzer gewählten Paket. Dieser kann folgende Komponenten in unterschiedlichem Umfang beinhalten:

Einrichtung und Konfiguration des Accounts Implementierung von Automatisierungen und Workflows Beratung und Support Datenmigration Weitere vereinbarte Dienstleistungen

Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Paketbeschreibung zum Zeitpunkt der Buchung.

Support und Reaktionszeiten

1.     Enthaltene Support-Leistungen Der Support durch den Anbieter umfasst:

Beantwortung von Fragen zur Grundfunktionalität des Subaccounts Unterstützung bei der Navigation und Bedienung der Plattform Hilfestellung bei der Konfiguration von Standard-Funktionen Beratung zur bestmöglichen Nutzung der vorhandenen Features Weiterleitung technischer Probleme an GoHighLevel

2.     Nicht im Standard-Support enthalten Folgende Leistungen sind nicht Teil des Standard-Supports:

Erstellung individueller Automatisierungen Erstellung von Landing Pages / Websites, Kursen und ähnliches Durchführung von Datenmigrationen Individuelle Schulungen Setup von Marketing-Kampagnen

Diese Leistungen können gegen zusätzliche Vergütung vereinbart werden. 3.     Support-Modalitäten

Supportanfragen werden ausschließlich über das Ticketsystem entgegengenommen Die Reaktionszeit auf Supportanfragen beträgt maximal 72 Stunden Support wird nur in deutscher und englischer Sprache angeboten Support wird an Werktagen zwischen 9:00 und 17:00 Uhr (CET) geleistet

4.     Mitwirkungspflichten des Nutzers Der Nutzer ist verpflichtet:

Probleme möglichst präzise zu beschreiben Relevante Screenshots oder Fehlermeldungen beizufügen Auf Rückfragen zeitnah zu reagieren

Leistungsänderungen

Der Anbieter behält sich vor, die angebotenen Leistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wesentliche Änderungen werden dem Nutzer mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt.

CUSTOM ENTWICKLUNGEN

Definition und Umfang

Custom Entwicklungen sind alle individuell für den Nutzer erstellten Entwicklungen, wie zum Beispiel:

„Bespoke“ Automatisierungen und Workflows Mobile Apps Online-Kurse und Schulungsinhalte Spezielle Integrationen Individuelle Funktionserweiterungen

Bestellung und Durchführung

Custom Entwicklungen bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung Der Leistungsumfang wird vorab schriftlich spezifiziert Änderungswünsche während der Entwicklung können zusätzliche Kosten verursachen Der Anbieter kann Teilabnahmen für abgeschlossene Entwicklungsabschnitte verlangen

Abnahme

Nach Fertigstellung wird die Custom Entwicklung zur Abnahme bereitgestellt Der Nutzer hat 14 Tage Zeit für die Prüfung und Abnahme Während der Prüfung festgestellte Mängel sind unverzüglich schriftlich zu melden Nach Ablauf der Prüfungsfrist ohne Mängelrüge gilt die Entwicklung als abgenommen Bei wesentlichen Mängeln kann die Abnahme verweigert werden Unwesentliche Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme

Eigentums- und Nutzungsrechte

Sämtliche erstellten Inhalte, einschließlich aber nicht beschränkt auf Quellcode, Workflows, Automatisierungen, Konfigurationen und Design-Elemente verbleiben im Eigentum des Anbieters Der Nutzer erhält ein nicht-exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht Das Nutzungsrecht ist an die Laufzeit des Hauptvertrags gebunden Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet Der Anbieter darf ähnliche Entwicklungen für andere Kunden erstellen

Gewährleistung und Support

Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellung gemeldet werden Nach Abnahme der Entwicklung ist die Haftung auf reproduzierbare Fehler beschränkt Fehler müssen reproduzierbar und dokumentiert sein Der Support für Custom Entwicklungen ist nicht im Standard-Support enthalten Wartung und Pflege erfordern einen separaten Wartungsvertrag Es gelten die allgemeinen Haftungsbeschränkungen dieser AGB

Vergütung

Custom Entwicklungen werden nach Aufwand oder zu Festpreis berechnet Bei Abrechnung nach Aufwand gilt die jeweils aktuelle Preisliste Festpreise erfordern eine detaillierte Leistungsbeschreibung Die Zahlungsbedingungen werden individuell vereinbart

NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Sofern nicht anders angegeben, gelten bei dem Zugriff auf diese Anwendung die in diesem Abschnitt aufgeführten Bedingungen. Einzelne oder zusätzliche Nutzungs- oder Zugriffsbedingungen können unter bestimmten Umständen anwendbar sein und werden in solchen Fällen in diesem Dokument ausdrücklich benannt. Durch Nutzen des Dienstes bestätigen Nutzer, die folgenden Bedingungen zu erfüllen:

Nutzer dürfen nicht als Verbraucher handeln; Nutzer müssen nach dem jeweils anwendbaren Recht volljährig sein;

Kommunikationsdienste

Kontoerstellung

Um den Dienst zu nutzen, müssen sich Nutzer anmelden oder ein Nutzerkonto erstellen, indem sie alle dafür erforderlichen Daten oder Informationen vollständig und wahrheitsgemäß angeben. Der Dienst steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Zugangsdaten vertraulich und sicher verwahrt werden. Aus diesem Grund muss der Nutzer auch ein Passwort wählen, welches den höchsten über diese Anwendung möglichen Sicherheitsanforderungen entspricht. Bei der Anmeldung erklären sich Nutzer damit einverstanden, für alle Handlungen, die in Verbindung mit ihrem Nutzernamen und Passwort erfolgen, einzustehen.

Beendigung des Nutzerkontos

Für eine Darstellung der Kontolöschungsbedingungen und -verfahren wird auf diese Anwendung und den entsprechenden Abschnitt verwiesen.

Sperrung und Löschung des Nutzerkontos

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzerkonten, die er für unangemessen oder beleidigend hält oder die nach seinem Dafürhalten gegen diese AGB verstoßen, nach eigenem Ermessen jederzeit und ohne Vorankündigung zu sperren oder zu löschen. Aufgrund der Sperrung oder Löschung von Nutzerkonten entstehen dem Nutzer keinerlei Schadenersatz-, Freistellungs- oder Erstattungsansprüche. Die Sperrung oder Löschung von Konten aus Gründen, die der Nutzer zu vertreten hat, befreit den Nutzer nicht von der Verpflichtung zur Zahlung vereinbarter Gebühren oder Preise.

Über diese Anwendung verfügbare Inhalte

Allgemeine Bestimmungen

Sofern nicht anders angegeben oder deutlich erkennbar, sind alle über diese Anwendung verfügbaren Inhalte Eigentum des Anbieters und werden vom Anbieter oder seinen Lizenzgebern bereitgestellt. Der Anbieter unternimmt alle Anstrengungen, um auszuschließen, dass die über diese Anwendung bereitgestellten Inhalte gegen geltende Rechtsvorschriften oder Rechte Dritter verstoßen. Es ist jedoch nicht immer möglich, dieses Ergebnis zu erreichen. In solchen Fällen sind Nutzer gebeten, ihre Beschwerde vorzugsweise an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten zu richten. Das Recht, etwaige Ansprüche (außer)gerichtlich durchzusetzen, bleibt hiervon unberührt.

Rechte an den Inhalten

Sämtliche Rechte an den Inhalten sind dem Anbieter vorbehalten. Nutzer dürfen die Inhalte lediglich insoweit nutzen, wie dies für die ordnungsgemäße Inanspruchnahme des Dienstes erforderlich oder – auch implizit – vorgesehen ist.

Nutzungsbeschränkungen

Nutzern ist es insbesondere nicht gestattet, die Inhalte zu vervielfältigen, herunterzuladen, über die nachstehend definierten Grenzen hinaus zu verbreiten, zu bearbeiten, zu übersetzen, zu verändern, umzugestalten, zu veröffentlichen, auf bzw. an Dritte zu übertragen, zu veräußern oder zu lizenzieren, sowie es Dritten zu ermöglichen – und zwar auch ohne Wissen des Nutzers – genannte Handlungen über das eigene Gerät vorzunehmen.

Zugelassene Nutzung

Soweit über diese Anwendung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, darf der Nutzer ausgewählte über diese Anwendung verfügbare Inhalte zu ausschließlich persönlichen und nicht gewerblichen Zwecken herunterladen, vervielfältigen und/oder verbreiten unter der Bedingung, dass die Urhebervermerke und etwaigen anderen vom Anbieter verlangten Vermerke korrekt angebracht werden. Gesetzliche Schranken oder Ausnahmen bleiben hiervon unberührt.

Inhalte von Nutzern

Nutzer haben die Möglichkeit, eigene Inhalte auf diese Anwendung hochzuladen, über diese Anwendung zu teilen oder bereitzustellen. Indem Nutzer ihre Inhalte wie beschrieben hochladen, teilen oder bereitstellen, versichern sie, dazu berechtigt zu sein und keine gesetzlichen Vorschriften bzw. Rechte Dritter zu verletzen.

Rechte an Inhalten von Nutzern

Indem Nutzer eigene Inhalte auf diese Anwendung hochladen, räumen sie dem Anbieter ein nicht ausschließliches und unentgeltliches Recht ein, die Inhalte zu nutzen und zu verarbeiten, um diese Anwendung wie vertraglich vorgesehen zu betreiben und instandzuhalten. Soweit gesetzlich erlaubt verzichten Nutzer auf die Ausübung etwaiger Urheberpersönlichkeitsrechte in Verbindung mit den an diese Anwendung übermittelten Inhalten. Die Nutzer erkennen an, akzeptieren und bestätigen, dass alle Inhalte, die sie über diese Anwendung bereitstellen, unter den gleichen allgemeinen Bedingungen zur Verfügung gestellt werden, die auf andere über diese Anwendung bereitgestellte Inhalte anwendbar sind.

Haftung für Inhalte von Nutzern

Nutzer sind für Inhalte, die sie auf diese Anwendung hochladen bzw. über diese Anwendung veröffentlichen, teilen oder bereitstellen, verantwortlich. Nutzer nehmen zur Kenntnis an und akzeptieren, dass der Anbieter solche Inhalte nicht filtert oder moderiert. Der Anbieter behält sich daher das Recht vor, solche Inhalte nach eigenem Ermessen zu entfernen, zu löschen oder zu sperren und dem hochladenden Nutzer den Zugriff auf diese Anwendung ohne vorherige Ankündigung zu verweigern:

wenn eine (angebliche) Verletzung dieser Bedingungen, von Rechten Dritter oder von geltendem Recht, die auf solchen Inhalten beruht, bekannt wird; wenn eine Verletzung ausschließlicher Schutzrechte angezeigt wird; wenn ein Hinweis auf die Verletzung der Persönlichkeitsrechte von Dritten, einschließlich der Verletzung ihrer Intimsphäre, eingeht; aufgrund behördlicher Anordnung; oder wenn der Anbieter darauf hingewiesen wird, dass sich die Verfügbarkeit des Inhalts über diese Anwendung nachteilig für Nutzer, Dritte und/oder auf die Verfügbarkeit des Dienstes auswirken kann.

Aufgrund der Entfernung, Löschung oder Sperrung von Inhalten entstehen dem für den betroffenen Inhalt verantwortlichen Nutzer keinerlei Schadens- oder Erstattungsansprüche. Nutzer verpflichten sich, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen und/oder Schäden freizustellen, die aufgrund von oder in Verbindung mit Inhalten entstehen, die sie über diese Anwendung bereitstellen.

Zugriff auf externe Ressourcen

Nutzer können u. U. über diese Anwendung auf externe Ressourcen zugreifen, die von Dritten bereitgestellt werden. Die Nutzer erkennen an und akzeptieren, dass der Anbieter keine Kontrolle über solche Ressourcen hat und daher nicht für deren Inhalt und Verfügbarkeit verantwortlich ist. Die Bedingungen, unter denen solche von Dritten bereitgestellten Ressourcen zur Verfügung stehen und unter denen Nutzungsrechte an solchen Inhalten ggf. eingeräumt werden, ergeben sich aus den vertraglichen Bestimmungen jedes Dritten oder, hilfsweise, aus den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorschriften.

Zulässige Nutzung

Diese Anwendung und der Dienst dürfen nur bestimmungsgemäß und entsprechend diesen AGB sowie entsprechend den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorschriften genutzt werden. Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, dass ihr Zugriff auf diese Anwendung und/oder ihre Nutzung des Dienstes keine gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen oder Rechte Dritter verletzt. Daher behält sich der Anbieter das Recht vor, alle geeigneten Maßnahmen zum Schutz seiner berechtigten Interessen zu ergreifen, wie z. B. Nutzern den Zugriff auf diese Anwendung oder den Dienst zu verweigern, Verträge zu kündigen, über diese Anwendung oder den Dienst stattfindende, zu beanstande Handlungen den zuständigen Behörden - wie Justiz- oder Verwaltungsbehörden – anzuzeigen, sofern Nutzer nachweislich oder vermutlich:

gegen gesetzliche Vorschriften, Verordnungen oder diese AGB verstoßen; oder Rechte Dritter verletzen; oder die berechtigten Interessen des Anbieters erheblich beeinträchtigen; oder den Anbieter oder einen Dritten beleidigen.

"Freunde einladen"

Durch diese Anwendung haben Nutzer die Möglichkeit, Vorteile zu erhalten, wenn aufgrund ihrer Empfehlung ein neuer Nutzer ein über diese Anwendung angebotenes Produkt erwirbt. Hinsichtlich der einschlägigen Bestimmungen und Bedingungen wird auf diese Anwendung verwiesen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Angebot zu jeder Zeit und nach eigenem Ermessen zu beenden.

Software-Lizenz

Alle Rechte an der Software oder den technischen Lösungen, auf denen diese Anwendung basiert, bzw. die darin eingebettet, integriert oder damit verbunden sind, stehen ausschließlich dem Anbieter und/oder seinen Lizenzgebern zu. Unter der Bedingung, dass der Nutzer sich an diese AGB hält und ungeachtet etwaiger abweichender Bestimmungen dieser AGB, räumt der Anbieter dem Nutzer lediglich ein frei widerrufbares, einfaches, nicht unterlizenzierbares und nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Software und/oder anderer in dem Dienst integrierter Lösungen im Rahmen und für die Zwecke der bestimmungsgemäßen Nutzung des angebotenen Dienstes ein.

Nutzerverantwortlichkeiten

Der Nutzer ist verpflichtet:

Automatisierungen vor dem produktiven Einsatz zu testen Regelmäßige Datensicherungen durchzuführen Die Funktionsfähigkeit der Automatisierungen zu überwachen

Datenverlust

Für den Verlust von Daten haftet der Anbieter nur, wenn der Nutzer regelmäßige Datensicherungen durchgeführt hat und der Schaden auch bei regelmäßiger Datensicherung entstanden wäre. Die Haftung ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt.

Höhere Gewalt

Keine der Parteien haftet für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus Gründen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen (höhere Gewalt), einschließlich Naturkatastrophen, staatlicher Maßnahmen, Ausfälle von Telekommunikationsdiensten oder Stromversorgung.

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Preise und Abrechnung

Grundgebühren

Die Nutzung der Dienste ist kostenpflichtig. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Preise. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Abrechnungsintervalle

Die Abrechnung erfolgt wahlweise monatlich oder jährlich im Voraus Bei jährlicher Vorauszahlung kann ein Rabatt gewährt werden Das gewählte Abrechnungsintervall kann nur zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit geändert werden

Zusatzleistungen

Zusätzlich gebuchte Leistungen werden:

Bei einmaligen Leistungen sofort in Rechnung gestellt Bei fortlaufenden Leistungen mit der nächsten regulären Abrechnung berechnet

Nutzungsbasierte Gebühren

Zusätzlich zu den monatlichen oder jährlichen Abonnementgebühren fallen folgende nutzungsbasierte Gebühren an:

Kommunikationskosten SMS-Versand: Berechnung erfolgt pro Segment gemäß den aktuellen Tarifen von GoHighLevel Telefonanrufe: Abrechnung nach tatsächlicher Nutzungsdauer E-Mail-Versand: Berechnung pro gesendeter E-Mail Automatisierungen und Integrationen Premium-Trigger und -Aktionen in Workflows: Abrechnung pro Ausführung Spezialfunktionen wie KI-Nutzung: Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch Weitergabe der Kosten Diese nutzungsbasierten Gebühren werden vom Anbieter direkt an den Nutzer weitergegeben Die Preise entsprechen den jeweiligen Tarifen von GoHighLevel zum Zeitpunkt der Nutzung Der Anbieter behält sich vor, diese Kosten mit einer Bearbeitungsgebühr zu versehen Transparenz Die aktuellen Kosten pro Einheit (SMS-Segment, Gesprächsminute, E-Mail) werden auf Anfrage mitgeteilt

Der Nutzer akzeptiert ausdrücklich, dass diese nutzungsbasierten Gebühren zusätzlich zu den Grundgebühren anfallen und je nach tatsächlicher Nutzung variieren können.

Zusätzliche Dienste und Abonnements

Zusatzabonnements Neben dem Hauptabonnement können folgende Zusatzdienste gebucht werden: WhatsApp Business YEXT Online Listings WordPress Hosting AI Employee Branded App Weitere Dienste gemäß aktueller Angebotsliste Laufzeiten und Bindungen Die Laufzeit der Zusatzdienste kann von der Laufzeit des Hauptvertrags abweichen Einige Dienste haben eine Mindestlaufzeit (z.B. YEXT: 3 Monate) Die jeweils gültigen Mindestlaufzeiten werden vor Buchung des Zusatzdienstes mitgeteilt Preise und Abrechnung Die Kosten für Zusatzdienste werden monatlich oder nach tatsächlicher Nutzung berechnet Diese Kosten werden zusätzlich zu den Grundgebühren in Rechnung gestellt Der Anbieter gibt die Kosten der Drittdienste an den Nutzer weiter Die genauen Preise sind in der aktuellen Preisliste einsehbar Preisanpassungen Die Preise für Zusatzdienste können sich ändern, wenn der Drittanbieter seine Preise ändert Der Anbieter teilt Preisänderungen mit angemessener Frist mit Bei wesentlichen Preiserhöhungen hat der Nutzer ein Sonderkündigungsrecht für den betroffenen Zusatzdienst Verfügbarkeit Die Verfügbarkeit von Zusatzdiensten ist abhängig vom jeweiligen Drittanbieter Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit aller Zusatzdienste Bei dauerhafter Einstellung eines Zusatzdienstes durch den Drittanbieter endet das entsprechende Zusatzabonnement automatisch"

Zahlungsmodalitäten

Fälligkeit

Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig Zahlungsmethoden: Informationen zu den akzeptierten Zahlungsmethoden werden während des Kaufvorgangs zur Verfügung gestellt

Alle Zahlungen werden über Drittanbieter abgewickelt. Daher sammelt diese Anwendung keine Zahlungsinformationen – wie z.B. Kreditkartendaten – sondern erhält lediglich eine Benachrichtigung, wenn die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Nutzer kann die Datenschutzbestimmungen von dieser Anwendung lesen, um mehr über die Datenverarbeitung und seine Rechte in Bezug auf seine Daten zu erfahren. Wenn die Zahlung über die verfügbaren Methoden fehlschlägt oder vom Zahlungsdienstleister abgelehnt wird, ist der Anbieter nicht verpflichtet, die Bestellung zu erfüllen. Wenn eine Zahlung fehlschlägt oder abgelehnt wird, behält sich der Anbieter das Recht vor, alle damit verbundenen Kosten oder Schadenersatz vom Nutzer zu fordern.

Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug:

Ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen Können Mahngebühren in Höhe von 5,00 EUR pro Mahnung erhoben werden Kann der Zugang zum Dienst nach erfolgloser Mahnung gesperrt werden Trägt der Nutzer alle zusätzlichen Kosten der Zahlungseinziehung

Preisanpassungen

Der Anbieter behält sich vor, die Preise nach billigem Ermessen anzupassen:

Mit einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen Maximal einmal pro Kalenderjahr Die jährliche Erhöhung ist auf maximal 10% des aktuellen Preises begrenzt Unter Berücksichtigung gestiegener Kosten Unter Beachtung der Interessen des Nutzers

Im Falle einer Preiserhöhung hat der Nutzer ein außerordentliches Kündigungsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung der Preiserhöhung.

Aufrechnung und Zurückbehaltung

Der Nutzer kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Nutzer nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

Steuern

Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Bei Kunden aus dem EU-Ausland: Gilt das Reverse-Charge-Verfahren bei Angabe einer gültigen USt-IdNr. Ist die Rechnung ohne Umsatzsteuer auszustellen Bei Kunden aus dem Nicht-EU-Ausland erfolgt die Rechnungsstellung ohne Umsatzsteuer.

VERTRAGSLAUFZEIT UND KÜNDIGUNG

Vertragslaufzeit und Verlängerung

Die Mindestvertragslaufzeit beträgt:

Bei monatlicher Zahlung: 1 Monat Bei jährlicher Zahlung: 12 Monate

Der Vertrag verlängert sich automatisch:

Bei monatlicher Zahlung: Um jeweils einen weiteren Monat Bei jährlicher Zahlung: Um jeweils ein weiteres Jahr

wenn nicht fristgerecht gekündigt wird.

Kündigungsfristen

Die ordentliche Kündigung ist möglich:

Bei monatlicher Zahlung: Mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende Bei jährlicher Zahlung: Mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit

Die Kündigung muss in Textform (z.B. per E-Mail) erfolgen.

Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen trotz Mahnung Schwerwiegender Verletzung vertraglicher Pflichten Nutzung der Dienste entgegen den vereinbarten Zwecken Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Partei

Folgen der Kündigung

Nach Vertragsende:

Wird der Zugang zum System innerhalb von 7 Tagen deaktiviert Hat der Nutzer weitere 30 Tage Zeit, seine Daten zu exportieren Werden nach Ablauf von 30 Tagen alle Daten unwiderruflich gelöscht

Der Anbieter ist nicht verpflichtet:

Daten über die 30-Tage-Frist hinaus vorzuhalten Daten in einem bestimmten Format zur Verfügung zu stellen Bei der Migration zu anderen Systemen zu unterstützen

Bereits gezahlte Gebühren

Werden bei ordentlicher Kündigung nicht erstattet Können bei außerordentlicher Kündigung anteilig erstattet werden, wenn die Kündigung durch den Anbieter verschuldet wurde

Datensicherung

Der Nutzer ist verpflichtet:

Vor der Kündigung alle relevanten Daten zu sichern Die Vollständigkeit exportierter Daten zu überprüfen Etwaige Probleme beim Datenexport unverzüglich zu melden Mindestens monatliche Backups aller kritischen Daten durchzuführen Bei wesentlichen Änderungen an Automatisierungen oder Workflows zusätzliche Sicherungen vorzunehmen Backup-Dateien sicher aufzubewahren und auf Lesbarkeit zu prüfen

Nachwirkende Pflichten

Auch nach Vertragsende bleiben bestehen:

Verschwiegenheitsverpflichtungen Datenschutzrechtliche Verpflichtungen Haftungsregelungen

VERKAUFSBEDINGUNGEN

Bereitstellung personenbezogener Daten

Um auf einige der Produkte, die im Rahmen dieses Dienstes über diese Anwendung bereitgestellt werden, zuzugreifen oder sie zu erhalten, kann es erforderlich sein, dass die Nutzer ihre personenbezogenen Daten gemäß den auf diese Anwendung angegebenen Anforderungen angeben.

Kostenpflichtige Produkte

Einige der über diese Anwendung im Rahmen des Dienstes erhältlichen Produkte sind kostenpflichtig. Preise, Laufzeiten und weitere Bedingungen, die auf den Kauf solcher Produkte anwendbar sind, sind in den entsprechenden Bereichen dieser Anwendung einsehbar. Die aktuellen Preise werden auf der Webseite, in der Benutzeroberfläche oder auf Anfrage mitgeteilt.

Produktbeschreibung

Preise, Beschreibungen und Verfügbarkeit der Produkte sind in den entsprechenden Bereichen über diese Anwendung einsehbar und können unangekündigt geändert werden. Obwohl Produkte über diese Anwendung mit der technisch größtmöglichen Sorgfalt dargestellt werden, dienen Darstellungen jeglicher Art (einschließlich graphischer Darstellungsformen, Bilder, Farben, Klänge) lediglich als Referenz und stellen keine Garantie bezüglich der Eigenschaften des erworbenen Produkts dar. Die Merkmale des ausgewählten Produkts werden im Laufe des Kaufvorgangs erläutert.

Kaufvorgang

Alle Schritte von der Auswahl eines Produkts bis hin zur Aufgabe der Bestellung sind Teil des Kaufvorganges. Der Kaufvorgang umfasst folgende Schritte:

Der Nutzer sucht das gewünschte Produkt aus dem Sortiment aus und überprüft die eigene Produktauswahl. Nach Prüfung der Angaben der Produktauswahl kann der Nutzer die Bestellung aufgeben, indem er sie dem Anbieter übermittelt.

Aufgabe der Bestellung

Wenn der Nutzer eine Bestellung aufgibt, gilt Folgendes:

Mit Aufgabe der Bestellung kommt der Vertrag zustande. Die Aufgabe der Bestellung begründet für den Nutzer daher die Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises, der Steuern und etwaig weiterer Gebühren und Auslagen entsprechend der Angaben auf der Bestellseite. Sind Angaben seitens des Nutzers erforderlich, wie persönliche Informationen oder Daten, Spezifikationen oder Sonderwünsche, begründet die Auftragserteilung eine Verpflichtung des Nutzers zur entsprechenden Mitwirkung. Nach Aufgabe der Bestellung erhalten Nutzer eine Eingangsbestätigung.

Alle Benachrichtigungen im Zusammenhang mit dem beschriebenen Kaufvorgang werden an die vom Nutzer zu diesem Zweck angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Eigentumsvorbehalt

Die bestellten Produkte gehen erst mit dem Zahlungseingang des gesamten Kaufpreises beim Anbieter in das Eigentum des Nutzers über.

Aufrechterhaltung der Nutzungsrechte

Die Nutzer erwerben bis zum Zahlungseingang des gesamten Kaufpreises beim Anbieter keine Nutzungsrechte an dem gekauften Produkt.

Lieferung

Bereitstellung von SaaS-Diensten

Die angebotenen Dienste werden als Software-as-a-Service (SaaS) über das Internet bereitgestellt. Der Zugang erfolgt über einen Webbrowser oder eine mobile App und erfordert keine Installation auf den Geräten der Nutzer. Die Nutzer erkennen an und akzeptieren, dass: ·       

Der Zugang zu den Diensten eine aktive Internetverbindung erfordert ·      

Die zur Nutzung verwendeten Geräte und Betriebssysteme den technischen Mindestanforderungen entsprechen müssen ·  

 Browser und andere Zugriffssoftware in aktuellen, vom Anbieter unterstützten Versionen vorliegen müssen

Die Verfügbarkeit des Dienstes von technischen Faktoren abhängig ist, die teilweise außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen

Externe Integrationen

Der Dienst kann Integrationen mit Drittanbietern (wie Google, Facebook, Instagram, Shopify, Stripe) umfassen. Die Funktionsfähigkeit dieser Integrationen hängt von den jeweiligen Diensten der Drittanbieter ab und unterliegt deren Nutzungsbedingungen und Verfügbarkeit.

Erbringung von Dienstleistungen

Die gekaufte Leistung ist innerhalb der über diese Anwendung genannten Frist, oder wie vor der Auftragserteilung mitgeteilt, zu erbringen oder zur Verfügung zu stellen.

Vertragslaufzeit

Testphase

Nutzer haben die Möglichkeit, diese Anwendung oder ausgewählte Produkte während einer begrenzten und nicht verlängerbaren Testphase kostenlos zu testen. Diese Anwendung stellt möglicherweise manche Funktionen Nutzern während der Testphase nicht zur Verfügung. Weitere Bedingungen, die für die Testphase, einschließlich ihrer Dauer, gelten, werden über diese Anwendung bereitgestellt. Die Testphase wird automatisch in das entsprechende zahlungspflichtige Produkt umgewandelt, es sei denn, der Nutzer kündigt vor Ablauf der Testphase.

NUTZERRECHTE

Widerrufsrecht

Sofern keine Ausnahmen vorliegen, kann der Nutzer den Vertrag innerhalb der nachstehend genannten Frist (in der Regel 14 Tage) ohne Angabe von Gründen widerrufen. In diesem Abschnitt erfahren Nutzer mehr über die Widerrufsbedingungen.

Für wen das Rücktrittsrecht gilt

Nach EU-Recht haben europäische Verbraucher ein gesetzliches Rücktrittsrecht bei Verträgen, die online abgeschlossen werden (Fernabsatzverträge). Sie können den Vertrag innerhalb der für ihren Fall anwendbaren Frist aus beliebigen Gründen und ohne Rechtfertigung widerrufen. Dieses Widerrufsrecht gilt, soweit im Folgenden keine Ausnahmen aufgeführt werden. Für Nutzer, die nicht als europäische Verbraucher handeln, gelten die in diesem Abschnitt dargelegten Rechte nicht. Der Verbraucher haftet gegenüber dem Verkäufer nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der nicht erforderlich ist, um ihn mit der Art, den Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren vertraut zu machen.

Ausübung des Widerrufsrechts

Zur Ausübung seines Widerrufsrechts muss der Nutzer dem Anbieter eine unmissverständliche Erklärung, aus der seine Widerrufsentscheidung hervorgeht, übermitteln. Zu diesem Zweck können die Nutzer das Muster-Widerrufsformular verwenden, das sie im Abschnitt "Definitionen" dieses Dokuments finden. Es steht den Nutzern jedoch frei, ihre Widerrufsentscheidung durch eine unmissverständliche Erklärung auf andere, geeignete Weise zum Ausdruck zu bringen. Um die Frist zur Ausübung dieses Rechts einzuhalten, muss der Nutzer die Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist übermitteln.

Wann läuft die Widerrufsfrist ab?

Beim Kauf eines digitalen Inhalts, der nicht auf einem körperlichen Datenträger bereitgestellt wird, endet die Widerrufsfrist 14 Tage nach dem Tag des Vertragsabschlusses, es sei denn, der Nutzer hat auf das Widerrufsrecht verzichtet.

Wirkungen des Widerrufs

Nutzern, die einen Vertrag ordnungsgemäß widerrufen, werden alle an den Anbieter geleisteten Zahlungen, gegebenenfalls einschließlich der Lieferkosten zurückerstattet. Der Anbieter ist jedoch nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu erstatten, wenn sich der Nutzer für eine andere Art der Lieferung als die vom Anbieter angebotene günstigste Standardlieferung entschieden hat. Die Rückerstattung erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Tag, an dem der Anbieter über den Entschluss des Nutzers informiert wird, den Vertrag zu widerrufen. Der Anbieter nimmt die Rückzahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels vor, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Nutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In jedem Fall entstehen dem Nutzer durch die Rückerstattung keine Kosten oder Gebühren.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn

zur Erbringung von Dienstleistungen, nachdem die Dienstleistung vollständig erbracht worden ist, wenn der Vertrag eine Zahlungsverpflichtung zu Lasten des Verbrauchers vorsieht und die Leistungserbringungen mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers und dessen Kenntnisnahme, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert, begonnen hat; zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, wenn der Vertrag eine Zahlungsverpflichtung zu Lasten des Verbrauchers vorsieht und die Ausführung mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers und seiner Kenntnisnahme begonnen hat, dass dieser hierdurch sein Widerrufsrecht verliert und diese Umstände durch den Anbieter bestätigt wurden;

Garantien

Gesetzliche Gewährleistung der Konformität für digitale Produkte nach EU-Recht

Nach EU-Recht gewährleisten Gewerbetreibende während eines Zeitraums von mindestens 2 Jahren ab Lieferung bzw. bei digitalen Produkten, die über einen Zeitraum von mehr als 2 Jahren ununterbrochen geliefert werden, für den gesamten Lieferzeitraum die Konformität der digitalen Produkte, die sie den Verbrauchern zur Verfügung stellen. Wenn Nutzer als europäische Verbraucher gelten, gilt die gesetzliche Gewährleistung der Konformität für die auf diese Anwendung verfügbaren digitalen Produkte in Übereinstimmung mit den Gesetzen des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Die nationalen Gesetze eines solchen Landes können den Nutzern weitergehende Rechte einräumen.

Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung der Konformität für Produkte für Verbraucher in der Schweiz

Wenn Nutzer als Verbraucher in der Schweiz gelten, wird die gesetzliche Gewährleistung der Konformität für körperliche und/oder digitale Produkte vollständig ausgeschlossen und gilt nicht für die auf diese Anwendung verfügbaren Produkte.

Testphase und Zufriedenheitsgarantie

Der Anbieter bietet eine kostenlose Testphase an, in der Nutzer den Dienst ohne Verpflichtung testen können. Diese Testphase dient dazu, dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, die Eignung des Dienstes für seine Zwecke zu prüfen. Nach Ablauf der Testphase und Umwandlung in ein kostenpflichtiges Abonnement besteht kein Anspruch auf eine zusätzliche Geld-zurück-Garantie oder kostenlose Kündigung außerhalb der vereinbarten Kündigungsfristen. Der Nutzer erkennt an, dass die kostenlose Testphase ausreichend Gelegenheit bietet, die Dienste zu prüfen, und verzichtet daher auf weitergehende Zufriedenheitsgarantien.

Haftung und Schadloshaltung

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben oder mit den Nutzern vereinbart, ist die Haftung des Anbieters für Schäden im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrags ausgeschlossen, begrenzt und/oder eingeschränkt, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

Schadloshaltung

Soweit dies nach dem jeweils geltenden Recht zulässig ist, verpflichtet sich der Nutzer, den Anbieter und seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Direktoren, Vertreter, Co-Brander, Partner und Mitarbeiter von jeglichen Ansprüchen oder Forderungen Dritter – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anwaltskosten und -honorare – freizustellen und schadlos zu halten, die aufgrund oder in Verbindung mit einer schuldhaften Verletzung von diesen AGB, Rechten Dritter oder gesetzlichen Bestimmungen in Verbindung mit der Nutzung des Dienstes durch den Nutzer oder seine Gehilfen, leitenden Angestellten, Direktoren, Vertreter, Co-Brander, Partner und Mitarbeiter geltend gemacht werden.

Haftungsbeschränkung

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben und unbeschadet der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben die Nutzer kein Recht auf Schadenersatz gegen den Anbieter (oder eine in seinem Auftrag handelnde natürliche oder juristische Person).

Spezifische Haftungsausschlüsse:

Automatisierungen und Workflows Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung von Automatisierungen und Workflows entstehen. Dies umfasst insbesondere:

Fehlfunktionen oder unerwartetes Verhalten von Automatisierungen Fehlgeschlagene oder falsch ausgeführte Workflow-Aktionen Datenverluste oder -verfälschungen durch automatisierte Prozesse Wirtschaftliche Schäden durch nicht oder fehlerhaft ausgeführte Automatisierungen

Verantwortlichkeiten des Nutzers Der Nutzer ist verpflichtet:

Alle Automatisierungen vor dem produktiven Einsatz ausführlich zu testen Die Funktionsfähigkeit der Automatisierungen regelmäßig zu überprüfen Geeignete Sicherungsmaßnahmen zu implementieren Bei wesentlichen Änderungen neue Tests durchzuführen

Die Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen, wenn der Nutzer diese Pflichten verletzt. Custom Entwicklungen Für individuell entwickelte oder angepasste Funktionen gilt:

Die Haftung ist auf den Auftragswert der jeweiligen Entwicklung beschränkt Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellung gemeldet werden Nach Abnahme der Entwicklung ist die Haftung auf reproduzierbare Fehler beschränkt Die Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen

Die Gesamthaftung des Anbieters aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, gleich aus welchem Rechtsgrund, pro Kalenderjahr der Höhe nach auf den Betrag der vom Nutzer in den letzten 12 Monaten vor Eintritt des Schadensfalls gezahlten Nutzungsgebühren beschränkt. Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht für:

Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen Die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz

Nutzer in Australien

Haftungsbeschränkung

Gewährleistungsrechte, Bedingungen, Garantien, Rechte und Rechtsbehelfe, die Nutzern aus dem Competition and Consumer Act 2010 (Cth) zustehen, bleiben durch die Bestimmungen dieser AGB vollständig unberührt. Dasselbe gilt für jegliche ähnliche, zwingend anwendbare Landes- oder Gebietsgesetze, die Nutzern unabdingbare Rechte verleihen. Soweit gesetzlich zulässig ist unsere Haftung gegenüber Nutzern – einschließlich der Haftung wegen Verletzung eines unabdingbaren Rechts und jeglicher sonst nicht kraft dieser AGB ausgeschlossener Haftung – nach billigem Ermessen des Anbieters auf Nacherfüllung oder Ersatz der für die erneute Erbringung der Leistungen entstehenden Kosten begrenzt.

Nutzer in den USA

Gewährleistungsausschluss

Diese Anwendung wird ausschließlich als "as is" und "as available" (im vorgefundenen Zustand und wie verfügbar) bereitgestellt und verfügbar gemacht. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf eigenes Risiko. Der Anbieter schließt ausdrücklich alle Bedingungen, Zusicherungen und Garantien aus - ob ausdrücklich, stillschweigend, gesetzlich oder anderweitig, einschließlich jeder impliziten Garantie der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder der Nichtverletzung von Rechten Dritter soweit gesetzlich zulässig.

GEMEINSAME BESTIMMUNGEN

Keine Verzichtserklärung

Unterlässt es der Anbieter, ein Recht aus diesen AGB geltend zu machen oder eine Bestimmung aus diesen AGB durchzusetzen, stellt dies keinen Verzicht auf ein solches Recht oder eine solche Bestimmung dar. Kein Verzicht gilt als weiterer oder anhaltender Verzicht.

Serviceunterbrechung

Um einen bestmöglichen Service zu gewährleisten, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Dienst für Wartungen, Systemaktualisierungen oder andere Änderungen zu unterbrechen. Er wird die Nutzer angemessen informieren. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen kann der Anbieter den Dienst auch ganz aussetzen oder beenden. Im Fall der Einstellung des Dienstes wird der Anbieter Nutzern die Möglichkeit geben, personenbezogene Daten oder Informationen gemäß jeweils geltendem Recht zu sichern und wird etwaig nach dem jeweils anwendbarem Recht bestehende Ansprüche der Nutzer auf Weiternutzung und/oder Schadensersatz berücksichtigen. Darüber hinaus kann Dienst aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen (sog. Gründe „höherer Gewalt"), nicht verfügbar sein (z. B. Infrastrukturausfälle oder Stromausfälle usw.).

Weiterverkauf

Nutzer dürfen ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung des Anbieters, die entweder direkt oder über ein rechtmäßiges Reseller-Programm gewährt wird, diese Anwendung und den Dienst in keiner Art reproduzieren, duplizieren, kopieren, verkaufen, weiterverkaufen oder ausschöpfen.

Datenschutz und Auftragsverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Dienste werden personenbezogene Daten verarbeitet. Gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO integraler Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Auftragsverarbeitungsvertrag wird bei Vertragsschluss zur Verfügung gestellt und regelt die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zwischen den Vertragsparteien. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGB und dem Auftragsverarbeitungsvertrag geht der Auftragsverarbeitungsvertrag vor, soweit datenschutzrechtliche Aspekte betroffen sind.

Datenschutzerklärung

Um mehr über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren, können die Nutzer die Datenschutzerklärung des Dienstes (diese Anwendung) einsehen: siehe http://www.evolutionswerk.de/datenschutz.

Geistige Eigentumsrechte

Unbeschadet konkreterer Bestimmungen dieser AGB, sind alle geistigen Eigentumsrechte, wie Urheberrechte, Markenrechte, Patentrechte und Designrechte im Zusammenhang mit dem Dienst (diese Anwendung) ausschließliches Eigentum des Anbieters oder seiner Lizenzgeber und unterliegen dem Schutz des jeweils anwendbaren Rechts oder internationaler Verträge in Bezug auf geistiges Eigentum. Alle Marken-, Namens- oder Bildmarken – und alle anderen Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken, Wortmarken, Illustrationen, Bilder oder Logos – die im Zusammenhang mit dem Dienst (diese Anwendung) erscheinen, sind und bleiben ausschließliches Eigentum des Anbieters oder seiner Lizenzgeber und unterliegen dem Schutz anwendbaren Rechts oder internationaler Verträge in Bezug auf geistiges Eigentum.

Änderungen dieser AGB

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder anderweitig zu modifizieren. In diesem Fall wird der Anbieter den Nutzer angemessen über diese Änderungen informieren. Solche Änderungen gelten erst ab dem jeweils dem Nutzer mitgeteilten Zeitpunkt auf die Vertragsbeziehung aus. Mit der weiteren Nutzung des Dienstes akzeptiert der Nutzer die geänderten AGB. Wollen die Nutzer nicht an die Änderungen gebunden sein, müssen sie die Nutzung des Dienstes einstellen und können den Vertrag kündigen. Wenn die überarbeiteten Bedingungen nicht akzeptiert werden, kann jede Partei den Vertrag kündigen. Für das Verhältnis vor der Annahme der Änderungen durch den Nutzer gilt die jeweils gültige Vorgängerversion der AGB. Der Nutzer kann jede frühere Version der AGB vom Anbieter erhalten. Falls gesetzlich vorgeschrieben, wird der Anbieter die Nutzer im Voraus über das Wirksamwerden der geänderten Bedingungen informieren.

Abtretung

Der Anbieter behält sich das Recht vor, unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Nutzers alle Rechte und Pflichten aus diesen AGB zu übertragen, abzutreten, durch Novation zu ersetzen oder weiterzugeben. Die Bestimmungen zu Änderungen der AGB gelten entsprechend. Die Nutzer dürfen ihre Rechte oder Pflichten aus den AGB ohne die schriftliche Genehmigung des Anbieters in keiner Weise abtreten oder übertragen.

Kontakte

Alle Mitteilungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes (diese Anwendung) müssen an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten gesendet werden.

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB nach geltendem Recht ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen, die in vollem Umfang in Kraft und Wirkung bleiben, nicht.

EU-Nutzer

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder als unwirksam erachtet werden, oder ungültig sein oder als ungültig erachtet werden, werden die Parteien ihr Bestes tun, um auf gütliche Weise eine Vereinbarung über gültige und durchsetzbare Bestimmungen zu erzielen und so die unwirksamen, ungültigen oder nicht durchsetzbaren Teile zu ersetzen. Andernfalls werden die unwirksamen, ungültigen oder undurchsetzbaren Bestimmungen durch die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen ersetzt, sofern dies zulässig oder nach dem jeweils geltenden Recht vorgesehen ist.

Anwendbares Recht

Diese AGB unterliegen dem Recht des Ortes, an dem der Anbieter seinen Sitz hat, mit Ausnahme kollisionsrechtlicher Vorschriften. Die Angabe des Sitzes finden Nutzer im entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments.

Vorrang nationalen Rechts

Wenn jedoch das Recht des Landes, in dem sich der Nutzer befindet, einen höheren Verbraucherschutzstandard vorsieht, so gilt jener höhere Standard.

Ausnahme für Verbraucher in der Schweiz

Wenn der Nutzer in der Schweiz als Verbraucher einzustufen ist, kommt Schweizer Recht zur Anwendung.

Gerichtsstand

Die Gerichte des Ortes, in dem der Anbieter seinen Sitz hat – wie er sich aus den Angaben in diesem Dokument ergibt – sind ausschließlich zuständig für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ergeben.

Ausnahme für europäische Verbraucher

Dies gilt weder für Nutzer, die als europäische Verbraucher handeln noch für Nutzer im Vereinigten Königreich, in der Schweiz, Norwegen oder Island, die als Verbraucher handeln.

Streitbeilegung

Gütliche Streitbeilegung

Nutzer können sich mit allen Streitigkeiten an den Anbieter wenden, der versuchen wird, sie gütlich beizulegen. Das Recht des Nutzers, rechtliche Schritte einzuleiten, bleibt stets unberührt. Im Falle von Streitigkeiten über die Nutzung des Dienstes (diese Anwendung) oder des Dienstes wird der Nutzer jedoch gebeten, sich unter den in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter zu wenden.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Diese Anwendung (oder diese Anwendung) Die Anwendung, über die die Erbringung des Dienstes ermöglicht wird. Vereinbarung Jedes durch diese AGB geregelte rechtsverbindliche oder vertragliche Verhältnis zwischen Anbieter und Nutzer. Geschäftsnutzer Jeder Nutzer, der nicht als Verbraucher handelt. Europäisch (oder Europa) Gilt für Nutzer, die sich, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, in der EU aufhalten. Anbieter (oder Wir) Ist die natürliche(n) oder juristische(n) Person(en), die diese Anwendung und/oder den Dienst Nutzern zur Verfügung stellt. Dienst Der durch diese Anwendung erbrachte Dienst, wie in diesen AGB und auf dem Dienst (diese Anwendung) beschrieben. Nutzer (oder Sie) Ist jede natürliche oder juristische Person, die diese Anwendung verwendet. Verbraucher Verbraucher sind Nutzer, die nach anwendbarem Recht als solche gelten.

Bringe dein Coaching- oder Trainingsunternehmen noch heute aufs die nächste Evolutionsstufe. Bei Fragen sind wir für dich da.

  • 0175 4184527

  • Isareckstr. 28, München Bavaria 81673

© 2024 evolutionswerk - Alle Rechte vorbehalten